Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
P. Martens

Lesen gegen das Vergessen - 90 Jahre Bücherverbrennung durch die Nazis

Vor 90 Jahren übergaben die Nazis am 10. Mai vielerorts Werke ihnen unliebsamer Künstler dem Feuer. Dem folgten Verfolgung, Haft, Folter und Tod. Die Kreistagsfraktion hat unterstützt durch das Kommunalpolitische Forum am 10. Mai in Eichwalde vor der Alten Feuerwache dieser Verbrechen der Nazis gedacht. Zugegen waren auch die Bürgermeister von Eichwalde, Zeithen, Wildau und Schulzendorf. Herr Jennoch, Herr Herzberger, Schülerinnen und Schüler, Herbert Burmeister und Susanne Trotzki lasen aus Werken, die die Nazis verbrannten. Zwei Schüler aus Zeuthen und Eichwalde begleiteten die Veranstaltung musikalisch auf dem Klavier und der Trompete. Durch das Programm führte die stellvertrende Vorsitzende des Kreistages Claudia Mollenschott.

P.Martens

Tag der Befreiung im LDS - Wir danken den Befreiern!

Auch in diesem Jahr gedachten Genossinen und Genossen überparteilich den Befreiern vom Faschismus. In Gräbendorf, Groß Köris, Teurow, Freidorf, Wildau, Zeuthen, Königs Wusterhausen Luckau und Niederlehme wurden Kränze niedergelegt. DIe Veranstaltungen wurden kulturell teilweise von Schülerinnen und Schülern begleitet.

P. Martens

1. Mai im LDS

Auf den Veranstaltungen des DGB in Luckau und Königs Wusterhausen war DIE LINKE. LDS mit einem Stand vertreten und hat die gewerkschaftliche Veranstaltungen unterstützt. In Zeuthen wurde ein Kulturprogramm mit dem Regisseur und Drehbuchautor Lutz Pehnert organisert, dass sich großer beliebtheit erfreute.

P. Martens

Wir trauern um Holger Menze

Unser lieber Genosse und Freund Holger ist ganz plötzlich von uns gegangen. Sein Tod kam für uns alle völlig überraschend und hinterlässt tiefe Trauer bei uns allen.

Wir trauern mit seiner Familie und allen, die ihn kannten und schätzten. Holger war ein treuer Freund und Genossen, der all seine Energie und Kraft in die politsche Arbeit steckte. Holger wird uns fehlen!

P. Martens

Wir trauern um Heinz Hillebrand

Unser lieber Genosse und Freund Heinz ist ganz plötzlich von uns gegangen. Wir trauern mit seiner Familie und allen, die ihn kannten und schätzten. Mit Heinz verlieren wir einen treuen Freund und Genossen, der all seine Energie und Kraft in die politsche Arbeit steckte. Er wird uns fehlen!

P. Martens

Petition gegen Privatisierung unterzeichnen!

Die Angestellten des Achenbachklinikum in Königs Wusterhausen haben gemeinsam eine Petition gegen die Privatisierung gestartet, die hier unterzeichnet werden kann.

Unsere Kreistagsfraktion und der Kreisverband lehnen seit Jahren die Privatisierung ab. Wir müssen jetzt an der Seite der Angestellten stehen und den anderen Fraktionen im Kreistag verdeutlichen, dass niemand außer SANA von der Privatisierung profitieren würde!

Dazu empfehlen wir den Beitrag vom Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion Stefan Ludwig im LINKSblick. Hier abrufbar.

P. Martens

Der LINKSblick - die neue Zeitung des Kreisverbandes

Den Link zur ersten Ausgabe findest du hier.

Patrick "Mels" Scharkowski
P. Martens

Beschluss des Parteivorstands: Aufruf zu den Ostermärschen 2023

Aufruf zu den Ostermärschen 2023:

Stoppt den Krieg! Russische Truppen raus aus der Ukraine – Eskalation beenden: Verhandeln statt Waffenlieferungen - zivile Alternativen zu Aufrüstung und Militarisierung

DIE LINKE ruft alle Mitglieder sowie Sympathisantinnen und Sympathisanten der Partei auf, sich 2023 an den Ostermärschen und Aktionen der Friedensbewegung zu Ostern zu beteiligen.

Russland führt einen verbrecherischen Angriffskrieg. Die Lieferung von immer mehr und immer schwereren Waffen wird diese nicht beenden. Dieser Krieg ist zu einem grausamen Abnutzungskrieg geworden, in dem tagtäglich hunderte Soldaten auf beiden Seiten sterben.

Das Sterben muss beendet werden. Der Gefahr einer weiteren Eskalation des Krieges über die Ukraine hinaus entgegengetreten werden. Wir wollen eine starke Friedensbewegung auf die Straße tragen, die an der Seite der Angegriffenen steht, sich gegen Eskalation und Militarisierung stark macht, zivile Alternativen zur Aufrüstung aufzeigt und inhaltlich wie praktisch eine klare Kante gegen rechts zeigt.

Für uns gilt der Schwur von Buchenwald, dass die Forderungen "Nie wieder Krieg" und "nie wieder Faschismus" zusammengehören. In dieser antifaschistischen Tradition steht unsere Partei. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand und eine diplomatische Initiative für anschließende Friedensverhandlungen, zusammen mit europäischen und nicht-europäischen Staaten, z.B. Brasilien. Dadurch soll ein Rückzug der russischen Truppen erreicht, die Souveränität, territoriale Integrität und Sicherheit der Ukraine wiederhergestellt werden. Deeskalation bedeutet auch einen sofortigen Stopp der Waffenlieferungen und keine weitere Osterweiterung von NATO.

Dafür werden die Parteigliederungen aufgerufen, in demokratischen Bündnissen aktiv zu werden.

Die Bundesregierung verliert sich in einem militärischen Tunnelblick. Die vor einem Jahr von Bundeskanzler Scholz proklamierte „Zeitenwende“ ist die falsche Reaktion auf den Krieg. Die Welt bewegt sich auf eine neue Qualität konfrontativer Politik zu, in der Vormachtstellungen immer schneller auch mit militärischen Mitteln durchgesetzt werden. Für die Bekämpfung der Klimakatastrophe, die nur mit internationaler Kooperation gelingen kann, eröffnet diese verschärfte Blockkonfrontation düstere Aussichten. Das Sondervermögen ist das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg. Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius verlangt sogar, das Sondervermögen von 100 auf 300 Mrd. EUR zu erhöhen. NATO-Staaten sollen nach Vorstellungen einiger Politiker*innen zukünftig das 3-Prozentziel für Militärausgaben in den nationalen Haushalten anstreben. Mehr Waffen machen die Welt nicht sicherer. Im Gegenteil.

Initiativen zur Abrüstung im nuklearen und konventionellen Bereich und eine solidarische Weltwirtschaftsordnung sind Schritte hin zu einer friedlichen Welt. Dafür engagieren wir uns und gehen Ostern gemeinsam mit der Friedensbewegung im ganzen Land auf die Straßen und Plätze.

P.Martens

DIE LINKE fordert:

Zum Internationalen Frauentag in LDS

Am 8. März haben die Genossinen und Genossen vielerorts in LDS rote Nelken, Rosen und Grußkarten verteilt. Anbei Bilder aus Luckau und Zeuthen.

DIE LINKE LDS fordert, dass wie in Berlin, auch in Brandenburg der 8. März ein gesetzlicher Feiertag werden muss und ruft zur Unterzeichnung der entsprechenden Petition auf. Die Unterschriftenliste, die wir hier verlinken, bitten wir zu unterzeichen und einzureichen.

1. Königs Wusterhausener Friedensgespräch

CMo

Den Faschisten keinen Fußbreit Boden!

Mahnwache in KW

Den Faschisten keinen Fußbreit Boden! Unter diesem Motto hatte die VVN-BdA im LDS für alle Antifaschistinnen und Antifaschisten eine Mahnwache angemeldet. Wir standen vor dem Eingangsportal zum Schloss. Die Alternative für Deutschland beabsichtigte dort ein Bürgergespräch mit Kalbitz und Galau durchzuführen. Gemeinsam mit der ANTIFA, dem VVN-BdA waren GenossInnen vor Ort um Flagge zu zeigen, damit die völkischen, neofaschistischen und faschistischen Bewegungen nicht widerstandslos erstarken!

Dieser Protest schloss sich direkt an die wöchentliche Mahnwache für Frieden am Brunnen an.

M. Wippold/CMo

Gedenken an den 90. Jahrestag der illegalen KPD-Tagung in Ziegenhals

Mitglieder der LAG Netzwerk EL sowie der Kreisverband DIE LINKE-LDS gedachten am 07. Februar eines historischen Ereignisses:

Auf den Tag genau, vor 90 Jahren trafen sich Genossinnen und Genossen der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) zu einer ZK-Tagung, die bereits unter illegalen Bedingungen stattfand. Mit dieser „Ziegenhalser Tagung“ begann der organisierte Widerstand gegen das Naziregime. Die Tagung fand unter der Leitung ihres Vorsitzenden Ernst Thälmann statt, der am 18. August 1944 im KZ Buchenwald auf direkten Befehl Hitlers ermordet wurde.

W. Grützmacher/CMo

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Mittenwalde

Am 27. Januar dieses Jahres gedachten Mitglieder der BO Mittenwalde, Vertreter des Kreisjugendsportbundes und Schüler aus Mittenwalde den während der Nazidiktatur Entrechteten, Gequälten und Ermordeten.

Die Teilnehmer reinigten die den Opfern gewidmeten Stolpersteine und gedachten in Reden derer Leben. 12 Stolpersteine sind in Mittenwalde, Motzen, Ragow und Schenkendorf verlegt.

 Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebendendes KZ Auschwitz-Birkenau, des größten  Vernichtungslagers des NS-Regimes, späterer Anlass, den Tag zum gesetzlichen Gedenktag zu erklären.

Nichts wird vergessen. Die Erinnerung an die Opfer des Hitlerfaschismus bleibt uns Verpflichtung.

Michael Wippold

Pressemitteilung

Sven Herzberger- Landratskandidat mit Unterstützung der Linken

Am Samstag, den 5. November, hat die Partei DIE LINKE.- LDS auf ihrer Mitgliederversammlung im Spreewald-Ort Schlepzig beschlossen, Sven Herzberger, den derzeitigen Bürgermeister von Zeuthen, bei seiner Bewerbung für die Wahl des Landrates unseres Kreises Dahme-Spreewald zu unterstützen.

Das Ergebnis fiel mit nur einer Gegenstimme überwältigend gut aus für den Kandidaten, der sich sozial engagiert und überparteilich präsentierte.

Er traf mit seinen politischen Vorstellungen für den Landkreis den Nerv der Anwesenden Linken-Partei-Mitglieder sowie Gäste.

Der Bewerber Sven Herzberger sagte in seiner Vorstellung, dass er für seine Kandidatur eine breite Unterstützung aus dem Spektrum aller demokratischen Parteien anstrebe.

Mit dem einhelligen Votum der Mitgliederversammlung der Linken ist damit ein erster Teil des Fundamentes gelegt.

Hier geht es zur Facebookseite von Sven Herzberger.

 

P. Martens

Sven Herzberger - Landratskandidat 2023

Kreistagsfraktion und Kreisvorstand beschließen Unterstützung von Sven Herzberger

Die Kreistagsfraktion und der Kreisvorstand haben sich entschlossen Sven Herzberger als Landratskandidaten zu unterstützen.

Die besondere politische Nähe, die Sven Herzberger als ehemaliges Mitglied zu unserer Partei auszeichnet, sowie die bisherige stets konstruktive Zusammenarbeit mit ihm als Bürgermeister von Zeuthen haben uns zu diesem Entschluss bewegt. 

Darüber hinaus zeichnet sich dieser Landratskandidat dadurch aus, ein breites demokratisches Spektrum hinter sich vereinen zu können. Dies versetzt uns in die Lage, eine reale Chance zu haben, den durch die SPD verursachten jahrelangen Stillstand in unserem Landkreis entgegenzutreten. Unser Landkreis braucht einen Aufbruch und Politikwechsel und kein „weiter so“ unter SPD-Führung.

Die inhaltlichen Überschneidungen der politischen Forderungen Herzbergers mit unserem Landkreiswahlprogramm 2019 (z. B. keine weitere Privatisierung des Klinikums, kostenlose Schülertickets usw.) und seine breite Akzeptanz im Landkreis machen Herzberger zu einem geeigneten und chancenreichen Kandidaten.

Am 5. November werden die Mitglieder unserer Partei über die Unterstützung von Sven Herzberger endgültig entscheiden können.

Stefan Ludwig - Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion
P. Martens

3. Kochtopfdemo in Königs Wusterhausen

Auf der numehr dritten Kochtopfdemo in Königs Wusterhausen sprachen Stefan Ludwig (Fraktionsvorstizender der Kreistagsfraktion) und unser Gast Jerome Bachelier von der französischen Linken. Wir haben mit der Demo erneut gezeit, dass wir entschlossen an der Seite der Ausgebueteten und Leidenden, also der Mehrheit der BürgerInnen kämpfen!

G. Jek

Diffuse Angst vor dem Abstieg

Ein Beitrag vom Genossen Günter Jek aus Bestensee

"Inflation und steigende Energiepreise treffen nicht alle Bevölkerungsteile gleich. Es bedarf daher passgenauer politischer Eingriffe."

Den link zum Beitrag von Günter findet Ihr hier.

M. Müller

VVN-BdA - Weltfriedenstag 2022

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,

die Kreisvereinigung LDS des VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) lädt ein!

Aus Anlass des „Tages der Erinnerung und Mahnung“ und des „Weltfriedenstages“– haben wir eine Veranstaltung in Königs Wusterhausen organisiert. Motto: „Eine Welt des Friedens schaffen!“

Sie findet am Sonntag, den 04.09.2022, auf dem Platz vor dem VdN-Denkmal (zwischen Schlosspark und Schlossplatz) in 15711 Königs Wusterhausen statt und beginnt um 10.30 Uhr. Lasst uns diesen Tag gemeinsam begehen!

Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus werden zum Abschluss Kränze und Blumen niedergelegt. Bitte bringt eure Bekannten, Freunde und Familienangehörigen mit!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Arnim Förster (Vorsitzender)

Kreisvereinigung VVN-BdA im LDS

P.Martens

27.08.2022 ab 14 Uhr - Friedensfest in Königs Wusterhausen auf der Mühleninsel

Nach drei Jahren der Unterbrechung (bedingt durch die Coronapandemie) lädt DIE LINKE. LDS wieder alle friedensbewegten Menschen zum Weltfriedenstag nach Königs Wusterhausen ein. In diesem Jahr kommt dem Friedensfest durch den Krieg in der Ukraine eine besondere Bedeutung zu. 

Während des Friedensfestes werden verschiedene Kulturveranstaltungen stattfinden. Es werden eine von Ernie Schmiedel zusammen gestellte Rock- und Rhythm-Band mit den Sängerinnen Tayo und Aki, ein Politsong-Duo, die Klezmer-Gruppe Klezbanda, das Schauspieler-Paar Ila Raven und Matthias Müller-Wurbs auftreten. Als Talk-Gäste diskutieren die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Gesine Lötzsch und der Bundestagskandidat der Partei DIE LINKE. 2021 in LDS Carsten Preuß. An mehreren Ständen stellen sich Vereine und Initiativen vor.

Das Friedensfest auf der Mühleninsel in Königs Wusterhausen mit seinen kulturellen und politischen Beiträgen lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich ein!

 

Marvin Knappe

Gerecht geht anders- Demo

Angesichts der weiteren Verschärfung der Armut und sozialen Ungleichheit in unserem Land rufen wir als Kreisverband Dahme-Spreewald der Partei DIE LINKE zum Protest auf.

Wir werden künftig an jedem letzten Werktag des Monats in Königs Wusterhausen demonstrieren, für Frieden, Abschöpfung der Kriegsgewinne bei den Profiteuren, Umverteilung des Reichtums von oben nach unten und eine spürbare Entlastung von Millionen Bürgerinnen und Bürgern, die von Preissteigerungen und Inflation bedroht sind.

Wir protestieren dagegen, dass die Bundesregierung zwar einfach mal so 100 Milliarden Euro für die Rüstung hervorzaubert, aber die Menschen, die immer ärmer werden, am Monatsende jeden Cent zweimal umdrehen müssen, um sich und ihre Familie zu ernähren. Mit dabei sein wird unser neuer Bundesgeschäftsführer Tobias Bank.

https://instagram.com/dielinke.zeuthen?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Eindrücke der Diskussionsrunde vom 8. Juni mit der Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch in Wildau

Einige Eindrücke der gestrigen Diskussionsrunde mit unserer Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch in Wildau.

 

Wir sprachen über das jüngst beschlossene, fatale 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr und all die Möglichkeiten, die es gäbe, dieses Geld für soziale Zwecke zu verwenden, für Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und viele weitere Dinge, von denen die Mehrheit der Bevölkerung profitieren würde. Leider haben die Profite der Rüstungsindustrie bei der Bundesregierung sowie der Union einen höheren Stellenwert als die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung.

 

Wir sprachen über den furchtbaren Krieg in der Ukraine und kamen darin überein, dass dieser Krieg nur durch Verhandlungen beendet werden kann, dass Aufrüstung, Waffenlieferungen an Kiew der absolut falsche Weg sind.

 

Es war, alles in allem, ein gelungener, konstruktiver Austausch und wir danken Gesine für ihr Kommen.

Parduhn David

Gespräch und Diskussion mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Gesine Lötzsch

D. edler

1. Mai 2022 auf der Mühleninsel

Kundgebung für den Frieden und gegen den Krieg in Lübben

Am 19.03.2022 hat ein überparteiliches Bündnis zu einer Kundgebung gegen den Krieg Russlands in der Ukraine auf dem Marktplatz in Lübben aufgerufen. Philipp Martens, Kreisgeschäftsführer der Linke, hielt auf dieser Kundgebung einen Redebeitrag:

"Liebe Freundinnen und Freunde,

ich danke Euch, dass ich heute zu Euch sprechen darf. Es ist schön zu sehen, dass hier ein überparteiliches Bündnis diesen bunten Protest gegen den Krieg in der Ukraine organisiert hat. ...) Mehr lesen

nd, D. Edler

Gegen Krieg und Aufrüstung

125 000 Menschen demonstrierten in fünf deutschen Großstädten

In fünf deutschen Großstädten demonstrierten am Sonntag insgesamt 125 000 Menschen für den Frieden: In Berlin waren es 60 000, in Stuttgart 35 000, in Frankfurt am Main 12 000, in Hamburg 10 000 und in Leipzig 8000. In Berlin sorgten insbesondere Putin und sein Krieg gegen die Ukraine für Zorn, Empörung, Protest.

Foto: D. Edler
H. Menze, D. Edler

Vielfaches Dankeschön zum Frauentag

Der Stadtverbandsvorstand Luckau überreicht zum Frauentag bunte Nelken an die Beschäftigten und betagten Damen im Altersheim an der Berste, an die Mitarbeiterinnen des Hauses Mamre, an Frauen im Pflegedienst des DRK und an Beschäftigte im Rathaus Luckau. Dabei gab es bei herrlichem Wetter viel Spaß, Freude und ein kräftiges Dankeschön an alle Frauen, die sich trotz so mancher Widrigkeiten besonders in heutiger Zeit ihrer beruflichen und familiären Herausforderungen stellen.

Aber auch in Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Schulzendorf, Wildau und Zeuthen wurden insgesamt mehr als 350 Rosen und Nelken in sozialen Einrichtungen an die Mitarbeiterinnen überreicht und ihnen für Ihre engagierte und verantwortungsvolle Arbeit gedankt.

Am Abend waren die Genossinnen des Kreisverbands zur Vorführung des Films "Wunderschön" in das Kulturkino "Capitol" in Königs Wusterhausen eingeladen.

M. Wippold

LDS-Kreisparteitag der Zäsuren

Bereits am Morgen des 26. Februar 2022 merkte man den Ankommenden zum Kreisparteitag der Linken im Landkreis LDS Anspannung und Sorge an. Geplant war ein Parteitag, der Schlussfolgerungen aus Wahlniederlagen der Linken zieht, die Verjüngung der Partei im Kreisverband voranbringt und einen neuen Vorstand wählt. Doch der Krieg in der Ukraine, vor keinen fünf Tagen ausgebrochen, beherrschte alle und alles.

Neben den Diskussionen um den Leitantrag und diverse andere Vorlagen wurden viele Redebeiträge zur Beurteilung der kriegerischen Auseinandersetzung gehalten. Einig war man sich in der Bewertung, dass der Einsatz militärischer Mittel durch die russische Putin Regierung verbrecherisch ist und sofort beendet werden muss. Solidarität mit den Leidtragenden und die Notwendigkeit der Hilfe wurde zum Ausdruck gebracht. Eine Resolution wurde in diesem Sinne einstimmig verabschiedet. In den Pausen und in den Ansagen des Präsidiums wurden die aktuellen Nachrichten zur Lage in der Ukraine bekanntgegeben und ausgetauscht.
Am frühen Nachmittag fand eine von Jugendverbänden organisierte Friedenskundgebung in Königs Wusterhausen statt. Eine Gruppe von Teilnehmer*innen des Parteitags nahm für zirka zwei Stunden daran teil.

Ein neuer Kreisvorstand wurde auch gewählt. Der alte und neue Vorsitzende ist Michael Wippold, der sich erklärtermaßen letztmalig für diese Funktion zur Verfügung stellt, um den jetzt bedeutend jüngeren Vorstandsmitgliedern zur Seite zu stehen.

Wahlergebnisse

D. Edler/M. wippold

Ziegenhals-Gedenken am 13.02.2022

Am 13. Februar 2022 fand das alljährliche Erinnern an die erweiterte Tagung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei nach der Machtergreifung durch die Hitlerfaschisten t in Ziegenhals statt. In einer kurzen Rede ging Michael Wippold, Kreisvorsitzender der Partei DIE LINKE  auf drei Aspekte dieses Gedenkens ein (gekürzt):

  1. Die Tatsache, dass bereits 8 Tage nach der Machtübergabe Hindenburgs an Hitler, diese Tagung stattfand zeugt von einer logistischen Meisterleistung.  Dieses schnelle Handeln, in der Erkenntnis um die Notwendigkeit eines Planes gegen das Unheil des Faschismus ist historisch beispielhaft. Und dies alles ohne Handy, Smartphone, Internet und E-Mail.Davon können wir Linken uns auch heute noch eine Scheibe abschneiden.
  2. Vor zwei Monaten wurde die Bronzetafel unseres Gedenksteins offensichtlich von Buntmetaldieben gestolen. Wir haben jetzt, insbesondere auch dank vieler spontaner Spenden, wieder eine Gedenktafel fertigen und anbringen können. Darüber freue ich mich ganz besonders und ich bedanke mich bei allen Spenderinnen und Spendern.
  3. Aus aktuellem Anlass möchte ich mich von dieser Stelle aus warnend an all jene wenden, die derzeit wieder dabei sind den Frieden in Europa zu gefährden und dabei sehenden Auges das Risiko eines neuen Weltkrieges in Kauf nehmen. In dem Maße, wie rechtes Gedankengut Einzug in unsere Parlamente und Kommunalvertretungen hält, in dem Maße scheinen auch Kriegspläne wieder Konjunktur zu haben. Lasst uns alles gegen diese Entwicklung tun! Egal welche Differenzen wir in unserer linken Bewegung haben, so haben wir doch eines gemeinsam, den Willen zum Frieden.
D. Edler

Abschiebedrehkreuz verhindern!

Protestdemo in Schönefeld

Der Bund und Brandenburg planen ein Abschiebedrehkreuz am Flughafen Schönefeld. Am letzten Tag seiner Amtszeit hat der ehemalige Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) mit dem Brandenburger Innenminister Stübgen dazu eine Grundsatzvereinbarung unterschrieben. Die Planungen für das Ein- und Ausreisezentrum sehen vor, sieben Gebäude zu errichten, u.a. ein Flughafenasyl und ein Ausreisegewahrsam (beide zusammen sollen 120 Plätze haben), eine Abfertigungshalle für Abschiebungen, Gebäude für Justiz, Tiefgarage usw. Das Ganze wird voraussichtlich mehr als 100 Mio. EUR kosten.

Am 9. Februar demonstrierten mehrere hundert, überwiegend jugendliche Teilnehmer in Schönefeld gegen die Errichtung dieses Abschiebedrehkreuzes. Sie erhielten Unterstützung u. a. von Genoss*innen aus dem Kreisverband Dahme-Spreewald.

 

Fotos: D. Edler
LR

Holocaust-Gedenken in Luckau

Stolpersteine putzen und Blumen niederlegen

aus LR

Rote Nelken für Rosa und Karl

Ehrendes Gedenken in Luckau

Am Samstag, den 8 Januar 2022, trafen sich fast 30 Bürger am Luckauer Liebknecht-Denkmal an der Stadtmauer, um der heimtückischen Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg vor 103 Janren im Jahr 1919 zu erinnern. Traditionell wird deshalb die Gedenkveranstaltung im Vorjahr vorgenommen.

Holger Menze vom Luckauer Stadtverband der Linken begrüßte die Gäste mit einführenden Worten. Anschließend hielt Stefan Wollenberg, Landesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE in Brandenburg , die Rede zum Gedenken. Jeder Teilnehmer legte im Anschluss daran eine rote Nelke zu Füßen des Liebknecht-Denkmals nieder.

Der Vorstand des Luckauer Stadtverbands traf sich anschließend mit weiteren Gästen zu einer Gesprächsrunde im LiLaLU - dem linken Laden in Luckau am Marktplatz.

Foto: D. Edler
D. Edler

Solidarisch mit Asklepios-Streikenden

Seite an Seite am 18. Streiktag

Am 26. Oktober 2021 zogen ca. 150 Streikende der Asklepios-Kliniken in einem lautstarken Demonstrationzug von der Klinik in Lübben zum Marktplatz, um dort ihren Unmut über die Blockadehaltung der Geschäftsleitung Ausdruck zu bringen. Mitglieder aus dem Kreisverband Dahme Spreewald stellten sich solidarisch an die Seite der Kolleg*innen und brachten in einer kurzen Ansprach ihre Unterstützung zum Ausdruck. In dieser Ansprach wurde unterstrichen, dass es der Linke seit jeher nicht nur um Verbesserungen im Gesundheitswesen geht, sondern dass die gesamte öffentliche Daseinsführsorge auch in vielen anderen Bereichen in der Zukunft gewährleistet sein muss.

Neben den altbekannten und mehr als berechtigten Forderungen der Streikenden wurde auch bekannt, dass sich der "finanziell so klamme" Asklepios-Konzern aber fünf Geschäftsführer leisten kann und jedem Streikbrecher einen Tagessatz von 400 EUR zahlt, während die eigenen Beschäftigten beim Einspringen für einen erkrankte Mitarbeiter keinen Cent erhalten. Unglaublich, aber wahr!


P. Martens

Der LINKSblick - Zeitung des Kreisverbandes LDS

Spenden an Die Linke LDS:

Wir nehmen kein Geld von Lobbyisten! Aber sehr gerne Ihre private Spende.

IBAN: DE78 16050000 3661031545

BIC: WELADED 1 PMB

Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen und Ihre Adresse an, da das Parteiengesetz verbietet, anonyme Spenden anzunehmen.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigungen aus.

Wir bedanken uns schon mal im voraus für Ihre Zuwendung.

Mit solidarischen Grüßen

Die Linke LDS

 

E-Mail Verteiler

Die Linke LDS

Möchtet Ihr von uns Informationen auch per eMail erhalten, dann sendet uns bitte eine E-Mail an info@dielinke-lds.de und wir nehmen Euch in unseren E-Mail Verteiler auf.

Mit solidarischen Grüßen

Die Linke LDS

 

SFEL-R

Ständiges Forum der Europäischen Linken der Regionen